2023

Kinoprojekt “Walter Kaufmann-Welch ein Leben!”

Am 13.04.2023 organisierte die AG Gedenken zusammen mit dem Jugendforum Schweich das Kinoprojekt “Walter Kaufmann-Welch ein Leben!”. Hierfür lud das Jugendforum den Produzenten des Films Peter Szuszies nach Trier ein, der den Film an drei verschiedenen Abenden im Broadway in Trier vorführte und anschließend Fragen zum Film und der Person Walter Kaufmann beantwortete. Am Morgen des 13.04. gab es außerdem am Morgen eine Vorführung für die SchülerInnen der Schulen der Verbandsgemeinde Schweich zusammen mit Schulen der VG Ruwer und Hermeskeil.

„Im Leben des Walter Kaufmanns, spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken. Der Film verfolgt die abenteuerlichen Reisen und Erfahrungen des jüdischen, deutsch-australischen Schriftstellers in aller Welt: Deutschland, USA, Israel, Kuba, Japan, Australien. Sei seiner Jugend schlägt sich Walter Kaufmann auf die Seite der Verfolgten, Entrechteten, Gedemütigten dieser Erde.“

Friedensfestival in Bekond

Am 09.04.2023 organisierte Bekond Aktiv ein Friedensfestival. Hierzu wurde eine Bühne aufgebaut, auf der Künstler musizierten und Redner der Kirchengemeinde und Politik sprachen.

“Jüdisches Trier” Wanderausstellung

Stolpersteine nach der Verlegung in der Kirchstraße 76 in Fell

Die Ausstellung “Jüdisches Trier” war vom 24.01. bis zum 08.02. in der ehemaligen Synagoge in Schweich zu sehen.  Das Projekt wurde vom Pastoralen Raum Schweich organisiert. Die AG Gedenken leistet damit einen Beitrag zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar.

Die Ausstellungseröffnung mit Ausstellungskurator Ralf Kotschka fand am Dienstag, 24.01., um 18 Uhr in der ehemaligen Synagoge Schweich statt; Musikerinnen der jüdischen Kultusgemeinde Trier begleiteten den Abend musikalisch. 

Teil des Projekts war die Stolpersteinverlegung in Fell, am 03.02.2023. Auf Initiative der FBL Fell wurden Stolpersteine vom Künstler Gunter Demnig, für die Feller Familie Samuel Meyer in der Kirchstraße 76 verlegt. Während der Verlegung trugen Schülerinnen der Grundschule Fell Gedichte von Gerty Spies vor.

Am 02.02.2023 referierte Hermann Erschens im Silvanussaal in Fell über das jüdische Leben in Fell.

Hier der Bericht des Pastoralen Raums Schweich zum Projekt.