Zum Inhalt springen
Partnerschaft für Demokratie in der VG Schweich

Partnerschaft für Demokratie in der VG Schweich

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Start
  • Bundesprogramm
  • Projektförderung
    • Aktions-und Initiativfond
    • Minifond
  • Lokale Partnerschaft
    • Unsere Ziele
    • Kontakt
    • Material&Medien
  • Projekte
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Jugend
    • Jugendfonds
    • Projekte
      • 2021
      • 2020
    • Aktuelles
  • Impressum/Datenschutz
    • BgA-Forum
    • Newsletter

Kategorie: Uncategorized

2018 – ausblick

April 20, 2020 Laura Wagner Uncategorized

ZUKÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN 100 Jahre Frauenwahlrecht – das ist ein Grund zu feiern! Aber auch ein Grund, zusätzliche Entwicklungen einzufordern! Denn trotz aller Fortschritte, die aus der Frauenbewegung und der Gleichstellungspolitik resultieren, sind traditionelle Geschlechterstereotype und

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

2005 – bundeskanzlerin

April 17, 2020 Laura Wagner Uncategorized

ANGELA MERKEL – DIE ERSTE BUNDESKANZLERIN „Die Geschichte des Feminismus ist eine, bei der gibt es Gemeinsamkeiten mit mir und es gibt auch solche, wo ich sage, da gibt es Unterschiede.“ – Angela Merkel Nach

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1994 – Grundgesetz

April 16, 2020 Laura Wagner Uncategorized

DIE ERWEITERUNG DES GRUNDGESETZES „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ – Art. 3, Abs. 2 GG

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1993 – Ministerpräsidentin

April 15, 2020 Laura Wagner Uncategorized

HEIDE SIMONIS – DIE ERSTE MINISTERPRÄSIDENTIN „Meine Herren Kollegen […] und Frau Simonis“. – Kurt Biedenkopf Am 19. Mai 1993 wurde die SPD-Politikerin Heide Simonis in das Amt der Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein gewählt, zwei Wochen

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1986 – Frauenministerin

April 9, 2020 Laura Wagner Uncategorized

RITA SÜSSMUTH – DIE ERSTE FRAUENMINISTERIN „Die Frau, die der CDU den Feminismus beibrachte“ – Süddeutsche Zeitung 1985 wurde die CDU-Politikerin Rita Süssmuth die Nachfolgerin von Heiner Geißler (CDU) und damit Bundesministerin für Jugend, Familie

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1977 – reform

April 8, 2020 Laura Wagner Uncategorized

REFORM DES EHE- UND FAMILIENRECHTS Das Erste Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts war eine grundlegende Neuregelung des Eherechts, des Scheidungsrechts und des Scheidungsverfahrensrechts. Es trat am 1. Juli 1977 in Kraft. Keines der

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1970 – Hosenanzug

April 7, 2020 Laura Wagner Uncategorized

LENELOTTE VON BOTHMER – DIE ERSTE BUNDESTAGSREDE EINER FRAU IM HOSENANZUG „Sie sind ein unanständiges, würdeloses Weib!“ Die SPD-Politikerin Lenelotte von Bothmer (1915-1997) löste am 14. Oktober 1970 einen Skandal aus! Sie wagte es, in

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1968 – zweite frauenbewegung

April 3, 2020 Laura Wagner Uncategorized

EINE NEUE WELLE DES PROTESTS „Das Private ist politisch“ „Wer sich nicht wehrt, bleibt für immer am Herd!“ – Zweite Frauenbewegung Das Jahr 1968 besitzt Symbolcharakter! Nicht zuletzt die Tomaten, die auf dem Delegiertenkongress des

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1961 – Bundesministerin

April 2, 2020 Laura Wagner Uncategorized

ELISABETH SCHWARZHAUPT – DIE ERSTE BUNDESMINISTERIN Elisabeth Schwarzhaupt (1901-1986) wurde am 14. November 1961 als Bundesministerin für Gesundheitswesen in die von Bundeskanzler Konrad Adenauer geführte Bundesregierung berufen. Die CDU-Politikerin war damit die erste Frau an

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1957 – Gehorsamsparagraph

April 1, 2020 Laura Wagner Uncategorized

AUFHEBUNG DES ,GEHORSAMSPARAGRAPHEN‘ „Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche eheliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu; er bestimmt insbesondere Wohnort und Wohnung.“ – § 1354 BGB Das Bürgerliche Gesetzbuch war zur Zeit des Deutschen

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 9 Nächste Beiträge»
Erstellt mit WordPress und zeeDynamic.