Zum Inhalt springen
Partnerschaft für Demokratie in der VG Schweich

Partnerschaft für Demokratie in der VG Schweich

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Start
  • Bundesprogramm
  • Projektförderung
    • Aktions-und Initiativfond
    • Minifonds
  • Lokale Partnerschaft
    • Unsere Ziele
    • Kontakt
    • Material&Medien
  • Projekte
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Jugend
    • Jugendfonds
    • Projekte
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Aktuelles
  • Impressum/Datenschutz
    • BgA-Forum
    • Newsletter

Kategorie: Uncategorized

1970 – Hosenanzug

April 7, 2020 Laura Wagner Uncategorized

LENELOTTE VON BOTHMER – DIE ERSTE BUNDESTAGSREDE EINER FRAU IM HOSENANZUG „Sie sind ein unanständiges, würdeloses Weib!“ Die SPD-Politikerin Lenelotte von Bothmer (1915-1997) löste am 14. Oktober 1970 einen Skandal aus! Sie wagte es, in

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1968 – zweite frauenbewegung

April 3, 2020 Laura Wagner Uncategorized

EINE NEUE WELLE DES PROTESTS „Das Private ist politisch“ „Wer sich nicht wehrt, bleibt für immer am Herd!“ – Zweite Frauenbewegung Das Jahr 1968 besitzt Symbolcharakter! Nicht zuletzt die Tomaten, die auf dem Delegiertenkongress des

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1961 – Bundesministerin

April 2, 2020 Laura Wagner Uncategorized

ELISABETH SCHWARZHAUPT – DIE ERSTE BUNDESMINISTERIN Elisabeth Schwarzhaupt (1901-1986) wurde am 14. November 1961 als Bundesministerin für Gesundheitswesen in die von Bundeskanzler Konrad Adenauer geführte Bundesregierung berufen. Die CDU-Politikerin war damit die erste Frau an

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1957 – Gehorsamsparagraph

April 1, 2020 Laura Wagner Uncategorized

AUFHEBUNG DES ,GEHORSAMSPARAGRAPHEN‘ „Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche eheliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu; er bestimmt insbesondere Wohnort und Wohnung.“ – § 1354 BGB Das Bürgerliche Gesetzbuch war zur Zeit des Deutschen

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1949 – Gleichberechtigung

März 31, 2020 Laura Wagner Uncategorized

ARTIKEL 3, ABSATZ 2 GRUNDGESETZ „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ – Art.3, ABS.2 GG Am 8.Mai 1949 wurde das Grundgesetz beschlossen. Unter den 65 stimmberechtigten Mitgliedern des Parlamentarischen Rats waren Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1933 – Nationalsozialismus

März 30, 2020 Laura Wagner Uncategorized

FRAUEN WIRD DAS PASSIVE WAHLRECHT WIEDER ABGESPROCHEN Unter den Nationalsozialisten wurde das gerade erst Erreichte wieder rückgängig gemacht! Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung legte die NSDAP fest, dass Frauen weder in die Parteiführung noch

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1919

März 27, 2020 Laura Wagner Uncategorized

MARIE JUCHACZ – DIE ERSTE REDE EINER FRAU IM REICHSTAG „Ich erteile das Wort der Frau Abgeordneten Juchacz.“ – Constantin Fehrenbach So kurz und sachlich kündigte der Präsident der Weimarer Nationalversammlung am 19. Februar 1919,

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

1918 – frauenwahlrecht

März 26, 2020 Laura Wagner Uncategorized

FRAUEN ERHALTEN DAS AKTIVE UND PASSIVE WAHLRECHT „Die deutschen Frauen haben das Wahlrecht. […] Es ist eine übergangslose Erhebung aus gänzlicher politischer Rechtlosigkeit zu voller staatsbürgerlicher Freiheit, […] etwas wie ein Wunder […].“ – Marie

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

100 jahre frauenwahlrecht-austellung im demokratieraum

März 25, 2020 Laura Wagner Uncategorized

Der DemokratieRaum bleibt aufgrund der aktuellen Situtation bis auf Weiteres geschlossen. Dennoch bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Ausstellung “100 Jahre Frauenwahlrecht” zu besichtigen. Hierzu werden wir täglich ein Roll Up mit dazugehörigem Text veröffentlichen.

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

jugendforum leistet nachbarschaftshilfe!

März 23, 2020 Laura Wagner Uncategorized

Das Jugendforum möchte in der Coronakrise die Riskikogruppen unterstützen! Diesbezüglich können Sie sich Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr telefonisch an das Jugendbüro der VG Schweich (06502 5066450) wenden. Per Mail erreichen Sie

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 9 Nächste Beiträge»
Erstellt mit WordPress und zeeDynamic.