Zum Inhalt springen
Partnerschaft für Demokratie in der VG Schweich

Partnerschaft für Demokratie in der VG Schweich

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Start
  • Bundesprogramm
  • Projektförderung
    • Aktions-und Initiativfonds
    • Minifonds
  • Lokale Partnerschaft
    • Unsere Ziele
    • Kontakt
    • Material&Medien
  • Projekte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Jugend
    • Jugendfonds
    • Projekte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Aktuelles
  • Impressum/Datenschutz

Kategorie: Projekte

Filmprojekt des Jugendforums Schweich

November 27, 2017 Fedor Gehlen Jugendforum, Projekte, Uncategorized

Um zukünftige Projekte des Jugendforums mit der Kamera dokumentieren zu können, machten wir (die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendforums Schweich) einen Ausflug zu medien.rlp nach Mainz, um dort die nötigen Kenntnisse wie Dreh und Schnitt

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

„Sie waren alle zum Tode verurteilt“ – Eine Zeitzeugin erzählt aus ihrer Kindheit im Schatten der Schoah

Oktober 27, 2017 Lukas Stutz Anträge AIF, Jugendforum, Projekte

Vom 16. bis zum 20. Oktober war Henriette Kretz zu Besuch in der Partnerschaft für Demokratie. Als Zeitzeugin des Holocaust besucht sie häufig Schulen und spricht mit Jugendlichen und Erwachsenen über ihre Erinnerungen an Ausgrenzung,

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

2. “United Arts”-Workshop in Föhren

Juli 18, 2017 Lukas Stutz Projekte

Kann man Mut malen? Wie baut man ein Gefühl? Was ist fair? Bin ich cool? Diesen Fragen ging eine Gruppe von Kindern im zweiten „United Arts“-Workshop nach. In der ersten Woche der Sommerferien kamen sie

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

United Arts – Erster Workshop

Juni 26, 2017 Lukas Stutz Projekte, Uncategorized

“United Arts” ist ein Projekt der Aktion 3% Föhren, dass im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” gefördert wird. Dabei werden Workshops für verschiedene Altersgruppen angeboten. Gemeinsam mit der Künstlerin ANNAMALT hinterfragen die Teilnehmer*innen dabei eingefahrene

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

“Fluchtwege” – Keine leichte Theaterkost

Februar 16, 2017 Lukas Stutz Projekte

Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ermöglicht Aufführung des Theaters „Überzwerg“ in der Meulenwald-Schule am 09.02.2017 (von Annegret Kaltenborn-Reiter) Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so aufmerksam und berührt waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

Mut tut gut!

Januar 17, 2017 Lukas Stutz Anträge AIF, Projekte

Von Christina Steinmetz In diesem Winter durfte die Grundschule am Bodenländchen durch die Projektgenehmigung und -finanzierung über “Demokratie leben” ein Zivilcourage-Training für alle 4. Klassen durchführen. Dabei entdeckte so manches Kind ganz neue Fähigkeiten… “Stopp, bleib stehen!”

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

Bericht: Gedenkstättenfahrt nach Hinzert

November 22, 2016 Lukas Stutz Projekte

Bericht: Gedenkstättenfahrt nach Hinzert Am 20.11.2016 besuchten 15 Personen die Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert. Zur Gedenkstättenfahrt hatten Andreas Flämig von der Ehrenamtskoordination der Flüchtlingshilfe und die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der VG

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

Jugend diskutiert… – Demokratie heute – was geht mich das an?

November 17, 2016 Dirk Marmann Jugendforum, Projekte

Der Lehrer quatscht mal wieder über Demokratie, Flüchtlinge und Europa? Du verstehst nur die Hälfte und fragst dich was das soll? Eltern, Politiker und andere wollen dir die Welt erklären? Schluss damit! Jetzt bist du

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

Zivilcourage-Training in Föhren

November 17, 2016 Dirk Marmann Projekte

Was kann ich tun, wenn ich im Alltag Gewalt und Diskriminierung miterlebe? Viele Menschen trauen sich nicht, aktiv zu werden und schauen weg, wenn andere Menschen benachteiligt oder misshandelt werden. Das Zivilcourage-Training vermittelt, dass jede/r

Teilen mit:

  • Drucken
  • Facebook
  • WhatsApp
Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2
Erstellt mit WordPress und zeeDynamic.